Mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam haben wir vor 21 Jahren diesen Ort mitten im Erlebnisgarten im Wormser Wäldchen aufgebaut und er ist immer weiter gewachsen.
Hier wird mit Holz gebaut, Apfelsaft gekeltert, Brot im open-air-Backofen selbst gebacken, gemalt, gebastelt, Feuer gemacht, Kartoffeln gepflanzt... so vieles findet hier statt, dass wir es kaum aufzählen können. Kommt mal vorbei und schaut es euch an!!
Hier werkeln und erleben alle Generationen gemeinsam eine tolle Zeit im Grünen. Maßgeblich wurde dieser tolle Ort von Karl-Wilhelm Krumm geprägt, der 2024 nach 41 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Leitung heute hat der Sprecherkreis des Jugendhandwerkerdorfs, die Vorsitzenden sind Ralf Metzler und Otto Rödder. Über 50 Ehrenamtliche sind hier übers Jahr verteilt tätig - und ihr könnt auch mitmachen!
Manche Veranstaltungen haben keinen eigenen Eintrittspreis und sind über eine Tür im Wormser Tiergarten zu erreichen. Andere Veranstaltungen sind kostenlos, wieder andere kosten Eintritt.
jugendhandwerkerdorf.worms@ekhn.de
christa.lerch@ekhn.de
karl-wilhelm.krumm@ekhn.de
27. September - Jugendleiterschulung in der Gartenstr. 20
30. September - Konfis im Jugendhandwerkerdorf
3. Oktober - Apfeltag
4. Oktober - Kartoffelernte
4. Oktober - Kartoffelerntetag
5. Oktober - Schnippelgottesdienst zu Erntedank in der Magnuskirche
10. Oktober - Mehrgenerationenhaus: Saft Keltern
11. Oktober - Väter Backen
12. Oktober - Keltertag
15.-17. Oktober - Kelterwoche
18./19. Oktober - Herbstmarkt
21.-24. Oktober - Herbstfreizeit nach Sülz! Meldet euch bald an!! :)
25. Oktober - Wochenmarkt
29. Oktober, 15 Uhr - Kartoffeltag im Sophienstift
30. Oktober Backbetreuung
1. November - Baum Pflanzen
9. November - Laternen basteln und St. Martins Umzug im Wäldchen
25. November - Jugendleiterschulung
1. Dezember - Lichterweg durchs Wäldchen
5.-7. Dezember - Adventsfreizeit!!! Meldet euch an!! :)
11. Dezember - Adventsbastelkarussell in der Gartenstr. 20
14. Dezember - Plätzchen Backen im Umwelthaus
20./21. Dezember - wir machen mit bei einer Wechselbude auf dem Wormser Weihnachtsmarkt
Einmal im Monat feiern wir parallel zum Gottesdienst im Vorraum der Lukaskirche Kinderkirche. So können die Eltern in den Gottesdienst gehen und die Kinder erfahren gleichzeitig etwas über Jesus und die Geschichten der Bibel, haben Spaß und verbringen eine sinnvolle Zeit am Sonntag Morgen.
Die Kinderkirche ist für Kinder im Kindergartenalter bis zum Beginn der Grundschule gedacht.
Geleitet wird die Kinderkirche von unserem Kirchenvorsteher Dietrich Rein und seiner Frau Pricillia Sinambela. Beide haben selbst kleine Kinder und Pricillia hat eine Zusatzausbildung für Kindergottesdienst gemacht.
Schaut mal vorbei!!
Lukaskirche: Bensheimer Straße 15, 67547 Worms
Habt ihr Fragen? Wendet euch an das Gemeindebüro: 06241-23933, kirchengemeinde.worms-innenstadt@ekhn.de
24. August 2025
14. September 2025
26. Oktober 2025
09. November 2025
14. Dezember 2025
Wir spielen die Weihnachtsgeschichte, haben Spaß mit Musik und Basteln und wir freuen uns auf Euch!
Eingeladen sind alle Kinder, die Lust aufs Krippenspielen haben, von 6 Jahren bis 13 Jahren.
Ansprechpartnerin: Analena Hermani, Gemeindepädagogin.
Tel.: 0163 – 6645228
Proben in der Lukaskirche, mittwochs nachmittags von 14.15 bis 15.45 Uhr,
19. November
26. November
3. Dezember
10. Dezember
17. Dezember
Krippenspiel an Heiligabend, 24. Dezember, um 16 Uhr in der Lukaskirche.
„Gott ins Spiel bringen“ - Kinderferienwoche in und um die Lukaskirche
In der ersten Woche der Sommerferien (7. - 11. Juli) trafen sich täglich knapp 60 junge Menschen in der Lukaskirche. Viele Jugendliche und junge Erwachsene hatten großen Spaß daran für die Kinder ein tolles Programm vorzubereiten. Gemeinsam wurde viel gesungen, getanzt, gespielt, gebastelt und gelacht. Mit kleinen Theaterstücken konnten verschiedene Bibelgeschichten erlebt werden und in Kleingruppen haben wir Zeit gehabt, um wichtige Themen anschließend zu vertiefen.
Natürlich gab es auch jeden Tag ein leckeres Frühstück und Mittagessen. Und es blieb auch noch genug Zeit, um einfach zu spielen und neue Freundschaften zu schließen. Die Kinder und das gesamte Team waren sich einig: Die Kinderferienwoche hat viel Spaß gemacht!
Bericht: Analena Hermani, Gemeindepädagogin