Wer sich unter "Strick-Café" eine kleine Runde von wenigen älteren Damen vorstellt, in der jedes Mitglied schweigend und hochkonzentriert an einem Paar Socken strickt, sieht sich beim Besuch des Strick-Cafés in der Magnus- und Mattäusgemeinde gewaltig getäuscht: Der große Gemeinderaum ist voller Menschen jeden Alters, Kaffeeduft und munteres Gespräch erfüllen die Atmosphäre und Socken sind bei weitem nicht die einzigen handgemachten Kunstwerke, die hier entstehen.
Schon seit vielen Jahren treffen sich zwischen 20 und 25 Menschen - die meisten von ihnen Frauen, aber auch ein Mann - in den Räumlichkeiten der Magnus- und Matthäusgemeinde, um sich für zwei bis drei Stunden ihrem Hobby zu widmen. Die Stoffkünstler_innen kommen nicht nur aus Worms, sondern finden auch aus dem Umland den Weg in die Gartenstraße. Hier tauschen sie untereinander Muster aus, erproben gemeinsam neue Ideen zum Thema Häkeln und Stricken, begutachten Wolle oder erzählen einander einfach nur die neuesten Erlebnisse und Ereignisse.
Unter den geschickten Händen der Handarbeiter_innen entstehen im Strick-Café die unterschiedlichsten Produkte: Socken für kleine und große Füße, phantasievolle Dekorationsartikel, Pullover in allen möglichen Farben und Mustern und sogar eine ganze Tagesdecke. Bei all der kreativen Arbeit verstehen sich die Mitglieder des Strick-Cafés so gut, dass sie auch außerhalb ihrer regelmäßigen Treffen ihre Freizeit miteinander verbringen: Immer wieder machen wir gemeinsame Ausflüge und stricken auch mal im Grünen.
Monika Niesen leitet das Strick-Café
Quilten - diese Kunst des Kombinierens, Arrangierens und Neu-Modellierens von vielen unterschiedlichen, oft bunten und toll gemusterten Stoffteilchen beherrschen nicht viele. Hier kann man das lernen und wunderbar ausleben!
Wir treffen uns einmal im Monat und quilten zusammen - jeder und jede an ihren eigenen Projekten oder auch mal gemeinsam. Beim Wormser Weihnachtsmarkt haben wir schon oft unsere Kunst angeboten und machen jedes Jahr auch Ausstellungen.
Sind Ihnen mal die Altarbehänge in der Magnuskirche aufgefallen? Auch hier waren wir kreativ und haben viel Zeit und Liebe investiert.
Machen Sie mit! Es macht Freude und ist wunderschön!
Kontakt: Ute Huck (mu.huck@t-online.de)
3. Mittwoch im Monat, Gemeindehaus Gartenstr. 20